0 zuletzt hinzugefügte(r) Artikel
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
0 zuletzt hinzugefügte(r) Artikel
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Im Rahmen der Kolloquiumsreihe „Altbergbau“ richtet das Institut für Geotechnik und das Institut für Markscheidewesen und Geodäsie der TU Bergakademie Freiberg vom 3. bis 5. November 2022 das 20. Altbergbau-Kolloquium aus. Die Veranstaltungsreihe wird getragen von den Instituten für Geotechnik sowie Markscheidewesen und Geodäsie der TU Bergakademie Freiberg, dem Institut für Geotechnik und Markscheidewesen der TU Clausthal und dem Arbeitskreis 4.6 „Altbergbau“ der DGGT (Deutsche Gesellschaft für Geotechnik) in Kooperation mit dem DMV (Deutscher Markscheider-Verein). Mit dieser Veranstaltung wird an die zwischen 2001 und 2019 jährlich stattgefundenen Altbergbau-Kolloquien in Freiberg, Clausthal, Leoben, Aachen, Breslau und Gelsenkirchen angeknüpft, welche jeweils eine große Besucherresonanz verzeichneten.
Zielgruppe für das Kolloquium sind Beschäftigte aus den Bereichen Geotechnik, Markscheidewesen, Bergbau, Geologie und Bauingenieurwesen von Behörden, Ingenieurbüros sowie Lehr- und Forschungseinrichtungen. Ihnen wird Gelegenheit gegeben, neue Ergebnisse, Erkenntnisse, Arbeitsmethoden sowie technische Lösungen auf dem Gebiet der Erkundung, Bewertung, Sicherung und Verwahrung von Altbergbau und sonstigen ehemalig bergmännisch aufgefahrenen Hohlräumen vorzu- stellen, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu pflegen. Wir freuen uns darauf, Sie wieder in der Bergstadt Freiberg begrüßen zu dürfen und hoffen auf eine rege Teilnahme.
Themenschwerpunkte:
Sonder-Themenschwerpunkt
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.